Um den geschäftlichen Erfolg eines Hotel- oder Gastronomiebetriebes genau beziffern zu können, verwenden Fachleute bestimmte Kennzahlen. Einige davon sind besonders

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Um den geschäftlichen Erfolg eines Hotel- oder Gastronomiebetriebes genau beziffern zu können, verwenden Fachleute bestimmte Kennzahlen. Einige davon sind besonders
Wie sichere ich mich als Gastronom ab? Das ist eine Frage, die leider oft vernachlässigt wird und somit sind viele über-, unter- oder annähernd überhaupt nicht versichert. Was ist sinnvoll, verpflichtend und auf welche kann man verzichten?
Schätzungen zufolge werden in der Gastronomiebranche pro Jahr mehr als 6 Milliarden an Steuern hinterzogen. Dabei ist dies längst kein Kavaliersdelikt. Der deutsche Fiskus will deswegen nun stärker gegen Steuerbetrug vorgehen, um die Zahlen einzudämmen.
Wer seinem Gast so genannte Magic Moments, also einzigartige Momente schenkt, der macht sich beliebt und sorgt dafür, dass aus dem einfachen Gast bald schon ein Stammgast wird. Wer sich allerdings keine aufwendigen Umbauten und teuren Extras leisten kann, dem helfen schon einfach Ideen weiter, um für besondere Freude zu sorgen.
Trotz relativ gleich bleibender Arbeitslosenzahlen ist es heute für Betriebe immer schwieriger, motivierte Azubis zu finden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen unter anderem in geburtenschwachen Jahrgängen, Fachkräftemangel und sinkenden Schülerzahlen begründet.
Wie Sie sich klar und wirksam vom Wettbewerb abheben und damit mehr und bessere Gäste gewinnen.
Ein Hotel erfolgreich zu machen, das gelingt nicht über nacht. Es ist vielmehr ein Prozess, den es genau zu analysieren und zu planen gilt. Die wichtigsten Säulen einer geglückten Hotel-Positionierung deshalb jetzt für Sie im Überblick.
Nutzen Sie die gute und die scheinbar schlechte Energie aus dem Markt und setzen Sie Segel in die für Ihr Haus beste Richtung.
Jeder Hotelier freut sich über positive Gästebewertungen, doch wirklich lernen lässt sich nur aus den negativen Meinungen. Deshalb sollten Sie diese keinesfalls ignorieren, sondern sie stattdessen honorieren, um auf Basis dieser Anregungen noch besser zu werden und an Fehlern zu arbeiten.
Helfen Sie Ihren Ideal Gästen und man wird sich mit Loyalität revanchieren.
Zu den regelmäßigen Ereignissen im Hotelalltag gehören auch Tagungen für Gäste oder das eigene Personal. Hier gilt es nicht nur, stur Fakten zu vermitteln und Vorträge zu organisieren. Hier gilt es Kontakte zu knüpfen und das Eis zwischen den Teilnehmern zu brechen. Diese Ideen könnten Ihnen dabei helfen:
Je außergewöhnlicher die Zutaten und Gerichte sind, umso lieber kommen Gäste ins eigene Lokal. Wie wäre es da zum Beispiel mit einem leckeren Kaktus, natürlich ohne Stachel aber dafür mit viel Geschmack und guten Nährstoffen? In Japan zeigt man, wie es geht.
Die Speisekarte ist längst nicht nur eine schnöde Auflistung von Speisen und Getränken im Restaurant. Sie ist vielmehr Appetitanreger, Verführer und das Zünglein an der Waage wenn es darum geht, Umsätze zu generieren. Deswegen kommt es hier auf die richtige Gestaltung an und die beginnt schon bei der Schriftart.