Wer künftig sein Essen und die Getränke ohne Verpackungsmüll liefern möchte, der sollte sich vertrauensvoll an Vytal wenden. Das Startup ermöglicht umweltgerechte Verpackungen für einfach jeden Bedarf und das sogar pfandfrei.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Alle Artikel zur Anregung, Inspiration und als immer währender Ideen-Pool.
Wer künftig sein Essen und die Getränke ohne Verpackungsmüll liefern möchte, der sollte sich vertrauensvoll an Vytal wenden. Das Startup ermöglicht umweltgerechte Verpackungen für einfach jeden Bedarf und das sogar pfandfrei.
Viele Menschen leben als Vegetarier oder sogar vegan und verzichten auf tierische Nahrungsmittel. Wer in ein Restaurant geht, findet spezielle Gerichte meist in einer gesonderten Kategorie auf der Karte. Es geht aber auch anders.
Die kulinarische Reise geht nach Südamerika, genauer gesagt nach Argentinien. Da fallen den Kennern zuerst hervorragende Steaks ein, die typisch für dieses Land sind. Allerdings bietet die argentinische Küche noch viel mehr.
Als Koch zu arbeiten, bringt Vor- und Nachteile mit sich. Viele Menschen gehen davon aus, dass der Beruf einfach puren Stress bedeutet. Der Arbeitsalltag eines Kochs sieht in der Realität aber auch sehr abwechslungsreich und vielseitig aus.
Wer keine Lust mehr hat auf Butterbrot mit Käse oder Ei, der findet in den leckeren Smoothie Bowls eine abwechslungsreiche und vor allem sehr gesunde Alternative für die erste Mahlzeit des Tages.
Je nach Region lässt sich in Brasilien sehr vielfältig speisen. Neben dem schnellen Frühstück schätzen die Einheimischen vor allem ihre würzigen Snacks, süßen Gaumenfreuden und ein gemütliches Abendessen nach Sonnenuntergang.
Um dem Gast das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen braucht es ein ansprechendes Foto, damit er sich die Speisen schon ansehen kann, bevor sie auf dem Teller landen. Doch hier ist eine gewisse Expertise gefragt.
Die Besonderheiten der österreichischen Küche gehen über das bekannte Wiener Schnitzel weit hinaus. Hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Dabei variiert die Kulinarik regional stark und bringt viel Abwechslung auf den Teller.
New Glocal gilt als Trend am Markt. Jahr für Jahr forschen Wissenschaftler nach den spannendsten Entdeckungen und nun heißt diese New Glocal. Doch welcher Nutzen verbirgt sich hinter dem Trend und wie beeinflusst er das allgemeine Einkaufsverhalten?
Es ist keine Schande, wenn jemand nicht sofort die Besonderheiten der grönländischen Küche kennt. Schließlich ist das Land nicht unbedingt als Mekka für Touristen bekannt. Es lohnt sich also mal einen Blick in die Töpfe zu werfen.