Chaos Cooking könnte sich zu einem echten Food-Trend entwickeln. Hier werden die absurdesten Zutatenkombinationen kreiert und zu interessanten Gerichten verarbeitet. Je verrückter, desto besser – scheint das Motto beim Chaos Cooking zu lauten.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Alle Artikel zur Anregung, Inspiration und als immer währender Ideen-Pool.
Chaos Cooking könnte sich zu einem echten Food-Trend entwickeln. Hier werden die absurdesten Zutatenkombinationen kreiert und zu interessanten Gerichten verarbeitet. Je verrückter, desto besser – scheint das Motto beim Chaos Cooking zu lauten.
Die mongolische Küche wird als Teil der asiatischen Esskultur kaum wahrgenommen. Dies liegt wohl vor allem daran, dass noch immer ein großer Teil der Bevölkerung als Nomaden lebt und deshalb eher praktisch und schnell als aufwendig gekocht wird.
Nachhaltigkeit spielt in der Gastronomie eine immer größere Rolle. Die Grundlage dafür bietet regenerative Landwirtschaft, damit überhaupt Produkte auf den Teller kommen, die den hohen Anforderungen dieses Konzepts Rechnung tragen.
Das Auge isst mit. Das ist nicht nur ein Spruch, sondern die Wahrheit auf dem Teller und damit die Grundlage einer guten Küche. Schließlich möchte der Gast mit allen Sinnen genießen und so auch bestimmt bald wiederkommen.
Künstliche Intelligenz eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Foodforecast sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Mit Hilfe einer KI könnten zukünftig deutlich weniger Lebensmittel im Müll landen.
Wer einen Urlaub buchen möchte, der orientiert sich bei der Wahl seiner Unterkunft in erster Linie an der Sterne-Bewertung des Hauses. Das kann allerdings tückisch sein, denn die Richtlinien für die Vergabe der Sterne ist nicht einheitlich geregelt.
Jeder Tequila ist ein Mezcal, aber nicht jeder Mezcal ein Tequila. Verschiedene Faktoren machen den jeweiligen Agaven-Schnaps zu dem, was er wirklich ist. Zutaten, Herstellung und Zusatzstoffe entscheiden über das Ergebnis.
Ein Sommelier ist ein echter Weinkenner, der es nicht nur versteht, seinen Kunden die perfekte Rebe zu empfehlen. Er weiß auch, welche Weine zu welchen Gerichten harmonieren und ist deshalb nicht nur ein Kaufberater, sondern ein Genussexperte.
Die Besonderheiten der hawaiianischen Küche sind durch verschiedenste Einflüsse geprägt. Unter anderem haben die polynesischen Ureinwohner tiefe Spuren hinterlassen, die in jedem Kochtopf deutlich zum Vorschein kommen.
Peru gilt als Mekka für Genießer. In diesem südamerikanischen Land gibt es eine enorme Vielfalt interessanter Gerichte, die vor allem von ihren frischen Zutaten und der besonderen Form der Zubereitung profitieren. Ein kulinarisches Abenteuer.