Wird Vieh geschlachtet, gelangen längst nicht alle Fleischstücke in die Küchen der Restaurants. Doch warum eigentlich nicht? Diesem Thema widmet sich das Buch „Fleisch“ von Ludwig Maurer.
Ludwig Maurer ist ein Mann, der sich mit Fleisch auskennt. Er züchtet Bio-Wagyu Rinder und ist ein leidenschaftlicher Koch. Aber was unterscheidet ihn von anderen Köchen? Seine Gerichte sind nicht nur aus Filets zubereitet. Er verwendet auch die Fleischstücke in seiner Küche, die in anderen Restaurants nur sehr selten zu finden sind.
Artgerechte Haltung und vollständige Verwertung
Als Züchter achtet Ludwig Maurer vor allem darauf, dass seine Rinder artgerecht gehalten sind. In seinem Buch stellt er verschiedene außergewöhnliche Rezepte vor, die seine Philosophie der vollständigen Verwertung nach der Schlachtung unterstützen. Er kocht beispielsweise mit Innereien ebenso wie mit dem Fleisch der Hüfte. Sein Buch zeigt vor allem Gastronomen Möglichkeiten auf, günstiger einzukaufen und die Gäste durch kreative Kochkunst zu verwöhnen.
Umfassende Fleischkunde
Aber nicht nur Gastronomen sind Zielgruppe dieses interessanten Buches. Hier dreht sich alles rund ums Fleisch. Interessierte erfahren darin alles Wichtige von der Haltung der Tiere über die Schlachtung bis hin zur Fleischreifung und Klassifizierung. Abgerundet wird das umfassende Fachwissen von interessanten Rezepten, die sowohl Gastronomen in ihren Küchen als auch Hobbyköche zu Hause nach kochen können. Das Buch gibt’s beispielsweise hier für weniger als 10 Euro (Verlag: Ullmann Publishing, ISBN-10: 3848007967, ISBN-13: 9783848007967).
Sparen und von anderen abheben
Wer als Gastronom die Ratschläge von Ludwig Maurer befolgt, wird dauerhaft wesentlich günstiger einkaufen. Denn wer im Ganzen kauft, spart dabei. Ein weiterer Vorteil der Verwendung aller Fleischteile ist natürlich auch die deutliche Abgrenzung von anderen Gastronomiebetrieben. Die ungewöhnlichen neuen Gerichte könnten zum Alleinstellungsmerkmal werden.