Brandschutz in der Hotellerie

Um schlimme Feuerkatastrophen bereits im Vorfeld zu vermeiden, sollte das Thema Brandschutz in jedem Hotelbetrieb mit größter Sorgfalt behandelt werden. Kleine, aber sehr effektive Maßnahmen können im Ernstfall das Leben der Gäste schützen und das Haus vor schweren Schäden bewahren.

In vielen Hotelbetrieben wird das Thema Brandschutz bislang eher beiläufig behandelt. Doch gezielte Mitarbeiterschulungen und entsprechende Ausrüstung für den Brandfall können schlimme Auswirkungen verhindern.

Gesetzgebung in der Pflicht

Trotz schlimmer Vorfälle in der vergangenen Zeit gibt es noch immer keine umfassenden Vorschriften zum Brandschutz in Hotelbetrieben. Nur größere Häuser ab einer Bettenanzahl von +60 müssen einige Regeln einhalten. Es wird höchste Zeit, neue Gesetzentwürfe zu diskutieren und zu verabschieden.

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Jeder Hotelbetrieb sollte seine Ausrüstung für den Fall der Fälle in regelmäßigen Abständen professionell überprüfen lassen. Obwohl dadurch Kosten entstehen, sollte sich jeder Hotelier des enormen Nutzens bewusst sein.

Jedes Hotel sollte über Rauchmelder und funktionstüchtige Feuerlöscher in ausreichender Anzahl verfügen. Außerdem können spezielle Schulungen die Mitarbeiter auf den Brandfall vorbereiten. In solchen Schulungen erfahren die Teilnehmer unter anderem auch, wie sie Gefahrenquellen rechtzeitig entdecken und entsprechend handeln.

Zu viele Brände in deutschen Hotelbetrieben

Noch immer kommt es zu zahlreichen Bränden, die durch einfache Maßnahmen nicht entstanden wären. Als Hauptursachen gelten vor allem Ethanolkamine, Lüftungsanlagen und glühende Zigarettenasche. Doch diese Ursachen könnten mit geschultem Personal schnell entdeckt werden, ohne dass es zu einem Brandfall kommen muss. Ein einfacher Rundgang vor dem Schließen des Hauses würde solche Gefahrenquellen rechtzeitig erkennen.

Doch trotz aller Eigeninitiative bleibt die Forderung an die Politik, die veralteten Brandschutzvorschriften dringend zu erneuern und anzupassen.

Bildurheber: shotikwang / 123RF Standard-Bild

2 Kommentare

  1. Ein gutes Brandschutzkonzept sichert in erster Linie dem Personal das Ruhegefühl. Bei uns wurden auf jeder Etage notwendige Schilder zu den Fluchtwegen ausgehängt, was vor der Massenpanik schützen kann. Investiert wurde auch in die Rauchmelder und Brandschutzfolien für die niedrigen Stockwerke. Da vor Brand niemand geschützt ist, ist es ja höchste Zeit, bei dem dichten Besiedlungsmodell an die Sicherheit zu denken. Danke für die Anregung!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert