Die Besonderheiten der Schweizer Küche

Die Schweizer Küche hat kulinarisch so manchen Leckerbissen zu bieten. Wer nur an Schokolade und Käse denkt, liegt gewaltig daneben. Denn hier treffen unterschiedlichste Einflüsse aufeinander, die eine enorme kulinarische Vielfalt auf den Tisch bringen.

Die Schweizer Küche hält verschiedenste kulinarische Leckerbissen für ihre Gäste bereit. Hier treffen mehrere Sprachregionen aufeinander und bringen typische Gerichte des jeweiligen sprachlichen Ursprungs mit.

Viel mehr als nur Käse und Schokolade

Natürlich zählt die beliebte Schweizer Schokolade zu den besonderen Köstlichkeiten des Landes. Hier sticht vor allem Hersteller Lindt hervor, der mit seinen Schokoladenspezialitäten längst ganz Europa erobert hat.

Eine weitere Leckerei ist das beliebte Käsefondue, das auch Gästen sehr gern serviert wird. Dafür wird Käse im typischen Keramiktopf (Caquelon) geschmolzen und serviert. Dann werden Brotstücke auf einer Gabel durch den geschmolzenen Käse gezogen und genossen. Wie man Käse übrigens richtig lagern kann, erfährt man hier.

Auch das Schweizer Raclette ist sehr beliebt. Dazu werden Pellkartoffeln, Essiggurken und Senffrüchte mit geschmolzenem Käse serviert. Birchermüsli stammt ebenfalls aus der Schweiz. Es gilt als besonders ausgewogen und gesund. Es enthält Haferflocken, geriebene Äpfel, Haselnüsse, Zitronensaft, Kondensmilch und Mandeln.

Regionale Besonderheiten in der Schweizer Küche

Das Appenzellerland punktet beispielsweise mit seinem „Biberli“, einem ganz besonderen Lebkuchen, der ein Bild darstellt. Auch den Appenzeller Alpenbitter kennt man in der ganzen Schweiz.

Aus der Region um St. Gallen stammt die OLMA-Bratwurst. Dabei handelt es sich um die wohl beliebteste und bekannteste Bratwurst des ganzen Landes. Der Kanton Bern bietet seinen Gästen ebenfalls diverse Leckereien. Dazu gehört mit dem Zibelechueche ein beliebter Zwiebelkuchen, der gern auf Volksfesten angeboten wird. Auch Meitschibei, ein typisches Süßgebäck gehört zu den Berner Spezialitäten.

Woher das auch hierzulande sehr beliebte Zürcher Geschnetzelte kommt, ist unschwer zu erraten. Auch Hüppen sind eine Leckerei aus Zürich und Umgebung. Dabei handelt es sich um eine Art gerollte Waffel, die mit Schokolade gefüllt ist.

Der Tessin ist bekannt für seine Marroni und die Polenta. Durch die beliebten Amaretto wird auch der italienische Einfluss deutlich. Hier gibt es noch mehr Infos zu den leckeren Schweizer Köstlichkeiten.

Informieren Sie sich doch auch noch über die Besonderheiten weiterer internationaler Küchen:

Die Besonderheiten der belgischen Küche

Die Besonderheiten der baltischen Küche

Die Besonderheiten der spanischen Küche

Bildurheber: M W

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert