Faire Lebensmittel, biologisch verträglich aufbereitet und hergestellt. Darum geht es vielen Verbrauchern wenn sie sich entscheiden müssen, was da tagtäglich auf ihrem Teller landet. Höchste Zeit, die wichtigsten Siegel einmal vorzustellen.

Für das beste Gasterlebnis – Alles was Gastronomen und Hoteliers wissen müssen!
Faire Lebensmittel, biologisch verträglich aufbereitet und hergestellt. Darum geht es vielen Verbrauchern wenn sie sich entscheiden müssen, was da tagtäglich auf ihrem Teller landet. Höchste Zeit, die wichtigsten Siegel einmal vorzustellen.
Kleine Food-Unternehmen stehen oftmals vor der großen Herausforderung, entsprechende Flächen für die Produktion ihrer Gerichte zu finden. Hinzu kommt die Tatsache, dass Ausstattung und Miete teuer sind und den Kostenrahmen meist überschreiten würden. Foodlab könnte die Lösung sein.
Ein Hamburger Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine Food-Unternehmen mit innovativen Ideen besser zu vernetzen. Gleichzeitig sollen sie die benötigte Fläche erhalten, um ihre Ideen umzusetzen. Mit Foodlab erhalten sie eine große Chance.
Ob die Pinsa das Zeug dazu hat, ein neuer Foodtrend zu werden, bleibt noch abzuwarten. Aber sie hat auf jeden Fall Potenzial. Wer Pizza mag, könnte die Pinsa lieben. Der Snack gilt als eine interessante Form der Pizza und findet immer mehr Anhänger.
Motivierte Mitarbeiter gehen ihrer Tätigkeit gern nach. Sie fühlen sich am Arbeitsplatz wohl, weil sie die verdiente Wertschätzung erhalten. Mit applaudio gibt es ein interessantes Instrument, um diese auszudrücken.
Heute haben es Gastronomen schwer, flexibel und zuverlässig ihre Kunden zu bedienen. Und zwar online. Also müssen die Bestellungen zu ihnen kommen, um den Laden am laufen zu halten und das klappt mit der innovativen Buchungslösung Dish Order jetzt problemlos.
Mit einer Luftkernmatratze hebt man den Schlaf des Gastes auf eine ganz neue Ebene, ist sich der Entwickler und Hersteller “Allgäuer Luftbett” sicher. Kein Wunder, dass sich einige Hoteliers für diese Innovation auf dem Bettenmarkt zum Wohle ihrer Gäste entschieden haben.
Jeder Gast soll sich vom ersten Betreten des Lokals wohlfühlen. Dabei spielen Farbkonzepte eine wichtige Rolle. Diese sollten sich aber nicht ausschließlich auf die Einrichtung beschränken. Es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten, um die Sinne des Gastes nachhaltig zu beeinflussen.
In den Küchen der Gastronomiebetriebe herrschen meist Hektik und Stress. Dennoch müssen die Beschäftigten darauf achten, den anfallenden Müll gesetzeskonform zu trennen. In der Praxis ist dies nicht so einfach umzusetzen.
Die Akustik eines Hotelzimmers kann ausschlaggebend sein für das Wohlbefinden der Gäste. Geräusche können viele verschiedene Empfindungen auslösen. Deshalb sollte jeder Hotelbetrieb besonders auf eine entsprechende Inneneinrichtung achten.
Der Komfort des Hotelbetts entscheidet beim Gast über das Für- und Wider des Wohlfühlens und dementsprechend auch darüber, ob er die bereitgestellte Unterkunft erneut besuchen wird. Doch wie kann ein Bett alle Bedürfnisse individuell befriedigen? Ganz einfach, mit einer Fernbedienung.