7 Einrichtungstipps für das einladende Hotelfoyer

Das Foyer in seiner Gesamtheit zeigt dem Gast schon in dem Moment, als er über die Schwelle des Hotels tritt, ob er bei der Buchung die richtige Wahl getroffen hat. Damit der Neuankömmling nicht auf der Schwelle wieder kehrt macht, sondern auch gerne wieder kommt, sollte das Foyer Ihres Hotels in jeder Hinsicht glänzen.

Der Erste Eindruck ist unwiederbringbar. Das gilt natürlich auch beim betreten eines Hotels, denn hinterlässt das Foyer beim Gast einen schlechten Eindruck, ist dieser automatisch dem Zimmer gegenüber relativ skeptisch. Stil und Großzügigkeit sind hier nur zwei Aspekte die beim Foyer nicht zu kurz kommen sollten. Hier sind die wichtigsten Dingezusammengefasst, die bei der Einrichtung des Foyers beachtet werden sollten.

1. Den richtigen ersten Eindruck entstehen lassen
Der erste Raum, den der Gast vom Etablissement sieht, muss halten, was Internetseite und Reisebüro versprochen haben. Gemütlich-familiär oder weitläufig-modern? Funktional oder mit Liebe zum Detail? Sauber? Freundlich? Seriös? Auch Koeffizienten, die nicht sofort ins Auge stechen, sollten Sie berücksichtigen. Wir sprechen hier beispielsweise von Raumhöhen oder der Ausrichtung der Fenster. Damit der Gast nicht glaubt, er habe sich in der Tür geirrt.

2. Ein gut durchdachtes Farb- und Stilkonzept
Farben, oder der bewusste Verzicht auf ebendiese, vermitteln das Klima, die Stimmung, Ihres Hotels. Dabei sollten Mobiliar, Dekorationselemente und Wandfarben stilsicher und zu einem einheitlichen Gesamtbild werden. Versäumen Sie in diesem Zusammenhang nicht, das Foyer ins rechte Licht zu rücken: Ob Kerzen oder LED-Strahler, farbloses oder buntes Licht, direkte oder indirekte Beleuchtung eingesetzt werden, macht einen gewaltigen Unterschied. Einfach mal ausprobieren!

3. Raum ausnutzen – mit Mut zur Lücke
Umfasst Ihr Foyer eine weitläufige Fläche oder handelt es sich um ein kleines Vorzimmer? Ein Foyer muss jedes Hotel haben. Beim Foyer sollte Funktionalität dennoch nicht als Alleinstellungsmerkmal fungieren. Sondern mit Komfort und Ästhetik gekoppelt werden. Macht es bei der Einrichtung von Restaurant oder Bar auch Sinn, möglichst platzeffizient zu arbeiten, so ist im Foyer das Ambiente entscheidend. Es müssen nicht maximal viele Tische untergebracht werden.

4. Das Foyer als Treffpunkt für Gäste
Die Gäste verbringen im Vorraum des Hotels Wartezeiten, treffen sich zu gemeinsamen Aktivitäten. Lassen Sie Ihre Besucher nicht stehen. Einige Sitzgelegenheiten sind im klassischen Hotelfoyer deshalb unverzichtbar. Eine Sitzgruppe aus gemütlichen Sesseln oder gepolsterte Bänke entlang der Wände nehmen dem Foyer nicht nur seine Förmlichkeit und bringen Komfort. Sie haben tatsächlich praktischen Nutzen für Ihre Gäste. Sie werden es Ihnen danken.

5. Werben, so viel es geht – aber diskret!
Das Hotellogo, die Hausfarben sollten unaufdringlich aber kontinuierlich auf allem wiederzufinden sein, was vom Hotel an seine Gäste ausgegeben wird. Idealerweise stimmen Sie auch die Einrichtung aller „Gemeinschaftsräume“ auf die Hotelfarben aus Website, Visitenkarte und Co. ab. So verursachen Sie (teils auch nur unterbewusst) einen Wiedererkennungswert, der wesentlich ist, um Ihr Hotel als Marke zu etablieren.

6. Informieren Sie, so viel Sie können
Die Rezeption ist für den Gast in erster Linie Informationsknotenpunkt. Bei An- und Abreise sollte an der Rezeption aller nötige Input sofort gegeben werden, ohne Nachfragen seitens des Besuchers. Essenszeiten, Ansprechpartner, Hausordnung. Jetzt haben Sie als Hotel auch die Möglichkeit, den Gast über verfügbare Sonderleistungen in Kenntnis zu setzen. Damit sich der Gast dann vollends umsorgt fühlt, lohnt sich auch ein kleiner Infostand im Foyer, der über Ausflugsziele und die umliegende Gegend inklusive Ihrer Attraktionen unterrichtet. Auch eine Internetstation im Eingangsbereich ist immer gerne gesehen. Solche kleinen „Selbstverständlichkeiten“ sind für Sie mit wenig Aufwand verbunden, sorgen aber bei Gästen für einen ordentlichen Stein im Brett.

7. Motivierte und hilfsbereite Rezeption
Betritt ein Gast Ihr Hotel, sollte das erste, was er sieht, ein freundliches Lächeln sein. Fähiges Personal glänzt mit Wissen über Hotel und Umgebung, Fremdsprachenkenntnissen und Herzlichkeit. Ständige Verfügbarkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz zeichnen eine gute Rezeption aus. Seien Sie sich sicher: Das größte Argument für Ihr Hotel ist zuvorkommendes Personal, das den Gast von der Buchung bis zur Abreise gekonnt begleitet.

3-sterne-hotel.net, blog.goin.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert